Medienseminar Teil 2

„Just Justice.“

Unsere Reise zu „Gerechten Welten“:

Tag 1: Einführung

  • Spiel „Aufbruch in ein neues Land“ aus „Compasito. Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern“: Was ist uns an Werten und Dingen/Besitz wichtig? Nicht „über Bord warfen“ die Teilnehmenden auf der erdachten Schiffsreise z.B. „Faire Behandlung und Nichtdiskriminierung“, „Meinungsfreiheit“, „Religionsausübung,“ „Demokratische Wahlen und Regeln“ und „Schutz vor Misshandlung“
  • Spiel „Freiheitsgriff“, 2024 entstanden im Seminar „Die Erfindung der Zukunft“ zu (Spiel)Regeln untereinander, Freiheiten und Verboten
  • Auseinandersetzung mit Menschenrechten mit dem Brettspiel 
    „Courage: Das Menschenrechtsspiel – gemeinsam sind wir stark“ von Amnesty International Deutschland: in 8 Kleingruppen mit jeweils einem Hauptszenario (Wohlstand, Teilhabe für alle, Geschlechtergerechtigkeit, Frieden, Stimme der Kinder, Freiheit, Antirassismus, Gesunde Umwelt) wurden Wissensfragen zu Menschenrechten und Menschenrechtsaktivist:innen beantwortet sowie Kreativaufgaben erfüllt z.B. Audio- und Videoaufnahmen, Zeichnungen, Slogans u.a. zu den Szenarien Themen.

Tag 2: „Das Gedankenexperiment“
(in Kooperation medialepfade.org und Einsteinform Potsdam)

  • Über sich selbst nachdenken und sich selbst beschreiben in den Kategorien Community, Überzeugungen, Wissen, Gaben, Körper, Besitz
  • „Lotterie des Lebens“: aus den zufällig neu zusammengestellten Kategorie-Beschreibungen der Teilnehmenden und zusätzlicher KI generierter wurden fiktive Charaktere erfunden, um Perspektiven von anderen Menschen kennenzulernen und zu versuchen, sich in ihre Blickwinkel einzufühlen (Storytelling und Empathie Bildung)
  • Was ist Philosophie? Was hat Philosophie mit unserem individuellen und unserem Zusammenleben zu tun? Was macht eigentlich ein:e Philosoph:in?: 
    Gespräch mit Prof. Dr. Susan Neiman (Direktorin) und Dominic Bonfiglio (Mitarbeiter) vom Einstein Forum Potsdam 
  • Debattenspiel zu „Freiheit“ und „Gleichheit“: 
    Argumentationstraining zu Menschenrechten
  • „Raumschiffreise“: in 5 Teams wurde jeweils ein Vertrag für eine Gesellschaft für den Ziel-/neuen Heimatplaneten erarbeitet: “Gewonnen haben nur diejenigen, die eine Gesellschaft verhandelt haben, in der für die entwickelten Charaktere/alle Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen auf dem Zielplaneten auch Platz sein wird.” Kategorien im Vertrag waren: Teilhabe und Mitbestimmung, Grundrechte, Bildung und Forschung, Kulturelle Vielfalt und Freiheiten, Gesundheit- und Sozialwesen, Wirtschaft und Ressourcen 
  • Jede Gruppe stellte ihren Gesellschaftsentwurf fertig. Es entstanden Verträge für die Welten „Gaia“, „Gerechte Welt“, „Herz- und Lungenwelt“, „Astris“, „Welt“

Tag 3: Welten erschaffen

  • Collage zu Lebenswelten für den erarbeiteten Vertrag und alle Charaktere mit ihren individuellen Bedürfnissen, 360 Grad Fotos von der erstellten Collage als Basis für die Weltenprogramierung in 3D
  • Start Programmierung von 3D/VR-Welten mit CoSpaces

Tag 4: VR-Welten erschaffen

  • Fortsetzung der Programmierung von 3D/VR-Welten entsprechend den ausgehandelten Verträgen für eine gerechte Welt

Tag 5: Präsentation und Auswertung

  • Vorbereitung der Präsentation vor Gästen
  • Auswertung des „Gedankenexperimentes“ und des Seminars
  • Präsentation vor vielen Gästen

Im Seminar sind viele Bilder entstanden, die Einblicke in den intensiven Arbeitsprozess geben:

Inhalt von flic.kr anzeigen

Gezeigt wurden die Ergebnisse auch beim Sommerfest des wannseeFORUMs am 28.9.2024

Hier ein Beispiel:
Entweder in 3D durch die VR-Brille erleben. Den QR-Code mit der APP CoSpaces einscannen…

…oder in 2D auf dem Laptop oder Handy ansehen.

`JUST A FAKE´ Wer bist du?!?

Am ersten Tag unserer Woche im wannseeFORUM haben alle aus unserer Gruppe am Drehbuch gearbeitet. Unser Thema im wannseeFORUM war „Just a Fake“, das haben wir dann zu „Fake Accuonts“ umgewandelt. Unser Kursleiter Sven Jakob Engelmann hat uns viel über dien Kamera und den Ton erzählt so, dass alle überall mitmachen konnten. Geschauspielert haben: Paula, Yade, Nico, Alexander, Sra. Vinaccio und Martha. Beim Schnitt haben alle mitgeholfen. Younis und Oskar haben die Kamera und den Ton gemacht. Regie geführt haben Paula, Anasofia und Nico. Yade und Martha haben eine Präsentation vorbereitet und Paula hat das Filmplakat gestaltet. Wir hatten sehr viel Spaß beim Gestalten unseres Kurzfilmes „Wer bist du?!?!“ und waren alle sehr glücklich und zufrieden mit dem Endergebnis von unserer tollen Woche im wannseeFORUM.

Hier unser Film:

Wer bist du? from fosbe on Vimeo.

`JUST A FAKE´ The 6 Rules

Im Medienseminar am Wannseeforum mit dem Thema „Just a fake´´ haben wir an einem Horrorfilm gearbeitet. Das Drehbuch hatten wir schon längere Zeit vorbereitet.Unsere Gruppe hat sich zusammen für den Namen „The 6 Rules“ entschieden. Am ersten Tag haben wir die Drehorte festgelegt und die Rollen gemeinsam aufgeteilt. Am zweiten Tag haben wir mit den Dreharbeiten begonnen. Viele zweifelten daran, dass wir die Szenen nicht beenden könnten, doch mit Zusammenarbeit schafften wir es. Unsere Gruppe dankt Katja für ihre Hilfe.

Schauspieler: Alicia, Paola, Isabella, Paula, Juan, Frederick und Herr Fröhlich
Kamera: Isabella
Script girl: Pauli
Ton: Frederick, Tyron.
Schnitt: Paola, Alicia, Juan,Paula 

 

 

Wir sind auf das Ergebnis sehr stolz und hoffen es gefällt euch.

The Six Rules from fosbe on Vimeo.

`JUST A FAKE´ Reality News

Das Thema des Medienseminars war: Just a Fake (Fake News), unser Gruppenleiter war: Daniel Diez. Unsere Gruppe wollte sich Fake News selber ausdenken.
In drei Gruppen aufgeteilt, haben wir sehr viel mit Greenscreen, Animationen und anderen Schnitttechniken gearbeitet und haben dabei viel gelernt. Unter anderem haben wir auch im Freien gedreht und ein Filmplakat gestaltet. Am letzten Tag waren wir überwiegend mit Schneiden beschäftigt.

Abschließend kann man sagen das wir viel Spaß hatten und das es eine lehrreiche Erfahrung war bei diesem Seminar mitzumachen. Und nun viel Spaß mit dem Film!

Realtity News from fosbe on Vimeo.

iDouble – Chill your Life

Ein Werbefilm über das neuste Produkt der Videogruppe aus dem Kurs Medien + Kommunikation.

Sie wollen nicht mehr früh aufstehen, haben Stress wegen zu vielen Hausaufgaben und kommen in der Schule nicht immer mit. Dann haben wir genau das richtige. Der IDouble, siehe selbst und lass dich begeistern !

iDouble – Chill your Life from fosbe on Vimeo.

Videogruppe Sven

Darsteller
Greg/iDouble: Navid Reko
Steve Wayne: Paul Sierig
Mutter: Josephine Engewald
Vater: Christopher Müller

Mitwirkende
Regie: Josephine Engewald, Paul Sierig, Selina Hajdari
Regie Assistent: Philipp Hilsberg, Shirin Zeineddine
Kamera: Christos Amarantidis
Schnitt: Christopher Müller
Kostüm/Ausstattung: Shirin Zeineddine, Selina Hajdari