Diese Gif-Datei entstand aus 84 einzelne Fotos. Wir haben sie dann mit Gimp zusammengeschnitten und ich hoffe sie gefällt euch. ^^
MFG Salome & Sezen (^.^)/
Ergebnisplattform der BOP-Kurse Medien+Kommunikation der Friedensburg-Oberschule
Diese Gif-Datei entstand aus 84 einzelne Fotos. Wir haben sie dann mit Gimp zusammengeschnitten und ich hoffe sie gefällt euch. ^^
MFG Salome & Sezen (^.^)/
Wir haben mit Licht Logos in die Luft gemalt und fotografiert. Dazu haben wir zwei verschiedene Marken zu einem neuen Logo verschmolzen.
Welt der Logos from fosbe on Vimeo.
Von: Fatmeh, Kim, Teresa
Eine Raum- Klanginstallation im Stroboskoplicht
Visuelle Intervention, Raum und Rekonstruktion von den Künstlern Yannick Jaquet, Jeremia Peeters & Thomas Vaquié (ANTIVJ)
Eine raumgreifende Installation aus geometrischen, teilweise beweglichen Formen, verschiedenen Materialien und Farben, die im Zusammenspiel immer wieder neue Sichtweisen und Perspektiven entstehen lassen.
Wir hatten eine verrückte Idee:
50 mit Helium gefüllte Luftballons eingenäht in ein Vogelnetz, daran befestigt 2 Drachenschnüre und eine 80 Gramm schwere Helmkamera.
Die große Frage war:
Wird das ganze Paket auch fliegen und würde die Helmkamera auch schöne Luftbildaufnahmen vom Charlottenburger Schloss machen? Bekommen wir überhaupt eine Drehgenehmigung?
Es war nicht einfach, aber beim 2. Mal haben wir es geschafft.
Und hier der von Christopher geschnittene Film:
Luftaufnahmen vom Charlottenburger Schloss from fosbe on Vimeo.
Svenja, Bruno, Christopher, Maurice und Philipp.
Am 8.11.13 verlieh unser Bürgermeister Herr Naumann den Bündnispartnern Urkunden für Ihren Einsatz in dem Projekt „Mein Schloss-Dein Schloss-Unser Schloss“. Das im Programm „Künste öffnen Welten“ des BKJ e.V. gefördert wird. Die Bündnispartner dieses Projektes sind die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, der Freundeskreis der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf e.V., die Friedensburg-Oberschule, das Pestalozzi-Fröbel-Haus, die Eosander-Schinkel-Grundschule, die Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule, die Nehring-Grundschule und die Mierendorff-Grundschule. Die Hortgruppe der Eosander-Schinkel-Grundschule führte die Gruppe durch einen kleinen Teil des Schlosses und stellte ihre Arbeit mit der Architektin Katharina Stahlhoven vor. Der Marketingleiter der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg begrüßte die Gesellschaft. Die Projektbeteiligten und die Schulleiter_innen aller beteiligten Schulen wurden von Bürgermeister Naumann für ihren Einsatz für die Kinder gewürdigt.
Alle Schüler_innen die dabei waren, bekamen „Experten-Ausweise“ worüber die sich die meisten sehr gefreut haben.
Aufgabe der Friedensburg-Oberschule war es, die Kinder der 4. Klassen während der Schlossführung und in der Jugendkunstschule in Bild und Ton aufzunehmen. Aus dem gesammelten Material machen wir gerade einen kleinen Dokumentarfilm. Wenn der Film fertig ist werdet ihr ihn hier sehen können. 🙂